Teresa Bender
Staatlich anerkannte Logopädin
Neurofunktions!®-Therapeutin
Ausbildung
2007 - 2010: Ausbildung zur Logopädin an der staatl. Schule für Logopäden, Marburg
Weiterbildung
2008: Symposium "Phoniatrie und Pädaudiologie zwischen Spezialisierung und Interdisziplinarität"
2009: Stimmfunktionstagungen "Stimmfunktion und Stimmerkrankungen", Marburg
2011: frühe Sprachdiagnostik und -Therapie bei Kindern mit und ohne Late Talker-Profil
2012: Prosodie und Kindersprache - Diagnostik und Therapie bei prosodischen Störungen
2012: Therapie phonologischer Störungen – Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung
2012: Der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen
2012: Syntax- Therapie mit PLAN, Siegmüller/Kauschke
2012: "Es liegt mir auf der Zunge"- Wortfindungsstörungen bei Kindern, Tanja Ulrich
2013: Myofunktionelle Therapie in der Praxis (oder: wie lerne ich eine neue Gewohnheit?)
2013: Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung und LRS im logopädischen Alltag, Modul 1
2014: Verbale Entwicklungsdyspraxie- Diagnostik und Therapie nach VEDiT
2015: Workshop: Rollen- und Regelspiele in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
2015 Workshop: Diagnostik und Therapie von mehrsprachigen Kindern
2015: Konlab (Dysgrammatismus, Störungen im Erwerb der Grundwortschatzes, Rhythmische Grundlagen der Orthografie und Wege der Vermittlung orthographischer Regeln nach dem Förderprogramm nach Dr. Z. Penner)
2015: Workshop: Dysgrammatismus behandeln
2015: Workshop: Lesesinn- und Sprachverständnis- ausgesuchte Aspekte zur Therapie in Theorie und Praxis
2016: Neurofunktions!therapie , Elke Rogge (Mund, Augen, Körper, Hände)
2018: TAKTKIN - ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen bei Kindern, Dozentin: Beate Birner-Janusch
2020: Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen, Mareike Plath