Maren Loskand
Praxisleitung Standort Meinerzhagen
Diplom-Sprachheilpädagogin
Studium
1998 – 2004: Studium Dipl, - Erziehungswissenschaften, Studienrichtung Sondererziehung und Rehabilitation, Schwerpunkte Sprachtherapie sowie sprach-, sprech- und redegestörte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Universität Dortmund
2003 - 2004: Diplomarbeit Informationsbeschaffung und Krisenbewältigung der Angehörigen von Menschen mit einer Aphasie
Weiterbildungen
2005: Stottertherapie bei Vorschulkindern und jüngeren Schulkindern
2005: Die Behandlung von erwachsenen Hemiplegikern nach dem Bobath-Konzept:
Einführungsseminar
2006: Logopädische Therapie bei (türkischen) Migrantenkindern
2006: Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
2007: Systemorientierte Stimmtherapie
2008: Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis
2010: Behandlung orofazialer Dysfunktionen: Face-Former-Therapie und orale Stimulationsplatten
2012: Logopädische Frühdiagnostik und Frühtherapie bei Kindern mit LKGN-Fehlbildungen
2013: Informationsveranstaltung für Eltern, Logopäden, Sprachheilpädagogen und anderen Fachleuten: Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
2018: TAKTKIN - ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen bei Kindern, Dozentin: Beate Birner-Janusch
2019: Früherfassung und Frühtherapie nach Barbara Zollinger von Sylvie Borel
2020: Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen, Mareike Plath
2020: Diagnostik und Therapie von Kindern im Vorschulalter nach Barbara Zollinger (3-6 Jahre)von Sylvie Borel
2020: Dortmunder Mustismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche von Kerstin Bahrfeck
2021: Online-Fortbildung: Laterale Artikulationsstörungen von Christoph Marks-Wilhelm
2021: Online-Fortbildung: Diagnostik und Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie von Christoph Marks-Wilhelm
2022: Direktes Arbeitem am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
2023: Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt - Grundkurs
2023: LAT-AS-Konzept - Behandlung von lateralen Aussprachestörungen
2024: Roter Faden in der Grammatiktherapie
2024: Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie - Aspekte vom Late Talker bis zur SES