Ein Angebot des schulpsychologischen Dienstes:
Geschlossene Schulen, Homeschooling für die Kinder und Jugendlichen, Homeoffice für die Eltern, fehlende soziale Kontakte – die aktuelle Situation stellt Familien mit Schulkindern vor große Herausforderungen. Hinzu kommen Fragen wie „Schafft unser Kind den Lernstoff auch von Zuhause aus oder verliert es den Anschluss? Wie können wir unser Kind zum Lernen motivieren?"
Der Schulpsychologische Dienst des Oberbergischen Kreises möchte Familien und Schulen in dieser Situation besser unterstützen und weitet deshalb sein telefonisches Beratungsangebot aus:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 9 und 12 Uhr sowie zusätzlich Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr können Eltern und Schüler aller Schulformen und Klassenstufen anrufen unter Tel.: 02261/88 4060 und mit einem Schulpsychologen sprechen.
Die Telefonate können auf Wunsch auch anonym erfolgen, Kosten entstehen nicht. Das Beratungsangebot läuft zunächst bis zu den Osterferien.
Weitere Informationen: bildung-in-oberberg.de/schulpsychologie